Henriette Graf: Die Braunschweiger Korallenfabrik des Johann Michael Van Selow
Rezension von Ernst-Ulrich Leben Hier der Link zur Rezension
Henriette Graf: Die Braunschweiger Korallenfabrik des Johann Michael Van Selow Read More »
Rezension von Ernst-Ulrich Leben Hier der Link zur Rezension
Henriette Graf: Die Braunschweiger Korallenfabrik des Johann Michael Van Selow Read More »
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir vom 06. – 08. September eine Exkursion nach Darmstadt veranstalten. Mit viel Engagement konnte ein umfangreiches Programm erstellt werden. Am Freitag findet unsere Mitgliederversammlung statt. Hier können Sie die detaillierte Programmbeschreibung einsehen. Hier können Sie die Anmeldung für Exkursion und Mitgliederversammlung finden.
Exkursion mit Mitgliederversammlung nach Darmstadt Read More »
oder: Die verhüllten Tempel von Hohenzieritz und Berlin 1795–1850 Friedrike Werner stellt den „Ägyptischen Saal“ aus Schloss Hohenzieritz als Wendepunkt der preußischen Ägyptomanie unter Königin Luise vor. Hier der Link zum Titel
Das „ägyptische“ Geheimnis Read More »
KICKOFF für einen durch mobile geplanten und regelmäßig stattfindenden virtuellen Stammtisch zum fachlichen, organisatorischen und freundschaftlichen Austausch. Hier geht es zum Programm
1st mobile Get Together – virtueller Stammtisch Read More »
Bericht von Thomas Andersch Hier der Link zum Bericht
Tagung für Nachwuchswissenschaftler (m,w,d) im Bereich der Möbel- und Raumkunst an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim. Eine Kooperationveranstaltung von mobile e.V., dem Studiengang Konservierung/Restaurierung der HAWK und dem Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris. 26. – 27. Semptember 2024 in Hildesheim Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung
CfP Tagung für Nachwuchswissenschaftler Hildesheim Read More »
Rezension von Jörg Meiner Hier der Link zur Rezension
Maren-Sophie Fünderich untersucht in Ihrer Dissertation den Einrichtungsstil und das Möbeldesign im Kontext bürgerlicher Selbstrepräsentation. Hier finden Sie eine Rezension von unserem Mitglied Dr. Jörg Meiner. Hier der Link zum Titel
Wohnen im Kaiserreich Read More »
Silke Herz rekonstruiert in Ihrer Dissertation den Hof der Frau August des Starken. Hier der Link zum Titel
Königin Christiane Eberhardine – Pracht im Dienst der Staatsraison Read More »
Friedrich Gottlob Hoffmann machte seine Möbel deutschlandweit durch Kataloge bekannt. Er wurde damit zum Pionier heutiger Versandkataloge. Beiträge untersuchen verschiedene Aspekte seines Wirkens. Mit Beiträgen von: Thomas Andersch, Katrin Heise, Peter Atzig, Thomas Fuchs, Karsten Hommel, Matthias Krahnstöver, Hans Michaelsen, Barbara Naumburg, Michael Sulzbacher. Hrsg.: mobile – Gesellschaft der Freunde von Möbel- und Raumkunst e.V.,