Druckkosten-Zuschüsse

mobile e.V. unterstützte das Erscheinen folgender Publikationen durch einen Druckkostenzuschuss.

  • Das Ländliche Möbel in Lippe

    Gibt es ein typisch ländliches Möbel in Lippe? Diese und weitere Fragen untersucht Thomas Dann anhand von Inventaren ländlicher Haushalte des 18. und 19. Jahrhunderts. 

    Hier finden Sie eine Leseprobe.


  • Wohnen im Kaiserreich

    Maren-Sophie Fünderich untersucht in Ihrer Dissertation den Einrichtungsstil und das Möbeldesign im Kontext bürgerlicher Selbstrepräsentation.

    Hier finden Sie eine Rezension von unserem Mitglied Dr. Jörg Meiner.

    Hier der Link zum Titel


  • Königin Christiane Eberhardine

    Königin Christiane Eberhardine – Pracht im Dienst der Staatsraison

    Silke Herz rekonstruiert in Ihrer Dissertation den Hof der Frau August des Starken.

    Hier der Link zum Titel


  • Vornehmste Tischlerarbeiten aus Leipzig: F.G. Hoffmann- Hoftischler und Unternehmer. Tagungsband

    Friedrich Gottlob Hoffmann machte seine Möbel deutschlandweit durch Kataloge bekannt. Er wurde damit zum Pionier heutiger Versandkataloge. Beiträge untersuchen verschiedene Aspekte seines Wirkens.

    Mit Beiträgen von: Thomas Andersch, Katrin Heise, Peter Atzig, Thomas Fuchs, Karsten Hommel, Matthias Krahnstöver, Hans Michaelsen, Barbara Naumburg, Michael Sulzbacher.

    Hrsg.: mobile – Gesellschaft der Freunde von Möbel- und Raumkunst e.V., GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig. 2016

    192 Seiten, 255 meist farbige Abb.; bei einer Spende an den Verein von wenigstens 35 € erhältlich.

    Wenn Sie Interesse an dieser Publikation haben, schreiben Sie uns eine Nachricht an post(at)mobile-raumkunst.de.


  • Die Kunst des Holzfärbens

    Neue Forschungen zur Farbpalette der Ebenisten. Färbemittel, Verfärbungen, Färbeverfahren, Farbstoffanalysen / The Art of Wood Dyeing. New Researches on the Colour Palette of the Ébénistes, hg. von Hans Michaelsen, Petersberg: Michael Imhof-Verlag, 2020. 

    Hans Michaelsen versammelt in seiner Publikation neuste Erkenntnisse zur Kunst des Holzfärbens.

    Hier der Link zur Publikation.


  • Polstermöbel und textile Raumausstattungen – Vom Handwerk zur Wissenschaft

    Rolf Bothe und Andreas Rietz geben in Ihrer Untersuchung einen Überblick über die historische Entwicklung von Polstermöbeln und verbinden diese mit Einblicken in die Techniken eines Polsterers.

    Hier der Link zum Titel


  • Berliner Belle Epoque

    Berliner Belle Époque: Der Ebenist Julius Zwiener

    Jörg Meiner stellt in seinem Buch erstmals die Kunstmöbel des Ebenisten Julius Zwiener vor, die für den Hof Kaiser Wilhelms II geschaffen wurden.

    Titel: Berliner Belle Époque: Der Ebenist Julius Zwiener und die Kunstmöbel für den Hof Kaiser Wilhelms II. (1888-1918), Petersberg 2014

    Die Publikation ist leider vergriffen. mobile e.V. unterstützte das Erscheinen durch einen Druckkostenzuschuss.


Nach oben scrollen