• Exkursion mit Mitgliederversammlung nach Nürnberg vom 09.-11. September 2022

    Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir vom 09. - 11. September eine Exkursion nach Nürnberg veranstalten. Dank des Engagement von Dr. Petra Krutisch können wir das Germanische Nationalmuseum, das Tucherschloss, das Schloss Faber-Castell und die Löffler Collection besichtigen. Am Samstagnachittag findet unsere Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt. Hier können Sie die detaillierte Programmbeschreibung und die Anmeldung einsehen.

  • Ausstellungsankündigung: G. L. F. Laves – ein Hofarchitekt entwirft Möbel im Museum August Kestner, Hannover

    Museum August Kestner Trammplatz 3, Hannover, Germany

    Vom 06. November 2022 bis 26. März 2023 zeigt das Museum August Kestner in Hannover eine große Ausstellung zu Georg Ludwig Friedrich Laves (1788 -1864). G. L. F. Laves war ein bedeutender Vertreter des Klassizismus in Deutschland und prägte als Architekt vor allem die Stadt Hannover, in der er seit 1816 als Hofbaumeister wirkte. Von […]

  • Internationale Tagung zur Ausstellung: G. L. F. Laves – ein Hofarchitekt entwirft Möbel“ im Museum August Kestner in Hannover

    Museum August Kestner Trammplatz 3, Hannover, Germany

    Unter dem Titel "Georg Ludwig Friedrich Laves und Kollegen - Architekten als Entwerfer von Interieur und Mobiliar (1770 bis 1860)" findet vom 16. März 2023 bis 17. März 2023 eine internationale Tagung im Museum August Kestner statt. Die Tagung begleitet thematisch die laufende Ausstellung zum Wirken des Architekten Georg Ludwig Friedrich Laves im Bereich der […]

  • Exkursion nach Graz und in die Steiermark

    Vom 16. – 19. Mai 2023 fand die jährliche Vereinsexkursion nach Graz und in die Steiermark statt. Dank des Engagement von Dipl.-Rest. Valentin Delic konnten wir Grazer Museen und ausgewählte private Möbelsammlungen in Schlössern der Steiermark besichtigen. Die Exkursion umfasste ein umfangreichisches Besichtigungsprogramm, regionale kulinarische Programmpunkte und natürlich fachlichen Austausch. Hier können Sie die detaillierte […]

  • Exkursion mit Mitgliederversammlung nach Neuwied

    Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir vom 13. – 15. Oktober eine Exkursion nach Neuwied veranstalten. Dank des Engagement von Dr. Almuth Klein können wir das Rötngenmuseum, das Schloss Stolzenfels und Bürresheim sowie den Kunsthandel Schmitz-Avila besichtigen. Am Freitag findet unsere Mitgliederversammlung statt. Hier können Sie die detaillierte Programmbeschreibung einsehen.

  • Berliner Klassik Salon

    Ein wissenschaftlicher Tagungausflug in die Zeit des Berliner Biedermeiers. Eine Veranstaltung von mobile e.V. in Kooperation mit Kunsthaus Lempertz und der Schadow Gesellschaft Berlin e.V. Hier geht es zum Programm

  • Fachexkursion nach Bayreuth

    Fachgruppenexkursion ins barocke Bayreuth der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Das von unserem Vereinsmitglied Anne Ilaria Weis organisierte Programm und das Formular zur Anmeldung finden  in den Links.

  • Exkursion mit Mitgliederversammlung nach Damrstadt

    Darmstadt Darmstadt, Hessen

    Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir vom 06. – 08. September eine Exkursion nach Darmstadt veranstalten. Mit viel Engagement konnte ein umfangreiches Programm erstellt werden. Am Freitag findet unsere Mitgliederversammlung statt. Hier können Sie die detaillierte Programmbeschreibung einsehen. Die Anmeldung für Exkursion und Mitgliederversammlung finden Sie hier.

  • CfP Tagung für Nachwuchswissenschaftler Hildesheim

    Tagung für Nachwuchswissenschaftler (m,w,d) im Bereich der Möbel- und Raumkunst an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim. Eine Kooperationveranstaltung von mobile e.V., dem Studiengang Konservierung und Restaurierung der HAWK und dem Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris. Hier geht es zum Call for Papers

  • 2nd mobile Get Together – virtueller Stammtisch

    Der 2. durch mobile geplante und regelmäßig stattfindende virtuelle Stammtisch zum fachlichen, organisatorischen und freundschaftlichen Austausch. Hier der Link zum Programm  

  • Wissenschaftliche Tagung „Fait à Paris. Die Kunst des Jean-Pierre Latz am Dresdner Hof“

    Wissenschaftliche Tagung vom 17. bis 19. November 2024 – Dresden Anlässlich der Sonderausstellung „Fait à Paris. Die Kunst des Jean-Pierre Latz am Dresdner Hof“ und dem nun abgeschlossenen Forschungs- und Restaurierungsprojekt richtet das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden eine abschließende wissenschaftliche Tagung in Dresden aus. Weitere Details werden im Oktober bekanntgegeben.

Nach oben scrollen