Publikationen

Tonnenstühle als möbelkundliches Phänomen

In Stundenbüchern und auf niederländischen Gemälden des 15.-17. Jahrhundert sind sie häufig anzutreffen: die Tonnenstühle. Karl Heinrich von Stülpnagel widmet sich in dieser Studie dem Phänomen der Tonnenstühle und beleuchtet es aus unterschiedlichen Perpektiven. Sie können die Publikation als PDF hier herunterladen: Autor: Karl Heinrich v. Stülpnagel; mit Zeichnungen von Katharina v. Jeinsen Hrsg.: mobile

Tonnenstühle als möbelkundliches Phänomen Read More »

Zeichenmappe des Ebenisten Johannes Klinckerfuss

Die Zeichenmappe des Ebenisten Johannes Klinckerfuss (1770-1831)

Der Roentgen Schüler Johannes Klinckerfuss hinterließ eine einzigartige Zeichenmappe mit Entwürfen für Möbel. Dieser zeichnerische Schatz ist hier erstmals publiziert und kommentiert worden. Autor: Wolfgang Wiese Hrsg.: mobile – Gesellschaft der Freunde von Möbel- und Raumkunst e.V. und dem Landesmuseum Württemberg. 2013. 228 Seiten, 215 farbige Abb.; bei einer Spende an den Verein von wenigstens

Die Zeichenmappe des Ebenisten Johannes Klinckerfuss (1770-1831) Read More »

Die Möbelkunst des David Roentgen in Gotha

Die Möbelkunst des David Roentgen in Gotha

Neue Aspekte zum Wirken eines großen Ebenisten David Roentgen gehört zu den berühmtesten Ebenisten des 18. Jahrhunderts. Der Band versammelt neueste Erkenntnisse zu den Möbellieferungen nach Schloss Friedenstein in Gotha. Autoren: Bernd Schäfer, Heinrich Jobst Graf von Wintzingerode. Mit Beiträgen von Burkhard Göres, Michael Sulzbacher und Bernd Willscheid. Hrsg. von mobile – Gesellschaft der Freunde

Die Möbelkunst des David Roentgen in Gotha Read More »

Der Grüne Salon im Wittumspalais

Einblicke in die höfische Wohnkultur der Goethezeit Der Grüne Salon im Wittumspalais in Weimar ist ein herausragendes Beispiel der höfischen Wohnkultur der Goethezeit. Verschiedene Beiträge beleuchten dieses einzigartige Ensemble.  Mit Beiträgen von: Andreas Büttner, Henriette Graf, Albrecht Schoder, Susanne Schroeder, Michael Sulzbacher. Hrsg. von mobile – Gesellschaft der Freunde von Möbel- und Raumkunst e.V. 2007. Der Band

Der Grüne Salon im Wittumspalais Read More »

Nach oben scrollen