Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3, Museum für angewandte Kunst Köln
Bericht von Xenia SchürmannHier der Link zum Bericht
Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3, Museum für angewandte Kunst Köln Read More »
Bericht von Xenia SchürmannHier der Link zum Bericht
Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3, Museum für angewandte Kunst Köln Read More »
Ort: Fulda/ Wetterauorganisiert von Gerd Hermann, Petra Krutisch und Markus MillerThema: „Auf den frühen Spuren der Röntgens in der Wetterau“Hier geht es zum vorläufigen Programm.
Exkursion in die Wetterau 29. Mai – 31. Mai 2026 Read More »
Unser virtueller Stammtisch zum fachlichen, organisatorischen und freundschaftlichen Austausch findet am 18. Mai 2025 von 17:00 – 18:00 Uhr statt. Hier der Link zum Programm
7th mobile Get Together – virtueller Stammtisch Read More »
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Vereinsmitglied Prof. Dr. Scharioth zu einer Exkursion nach Budapest einlädt. Hier finden sie das Programm zur Exkursion sowie die Anmeldung.
Exkursion nach Budapest (28. Mai – 31. Mai 2025) Read More »
2004 gründete sich der Verein mobile e.V. auf Initiative einiger möbelaffiner Personen. In diesem Jahr feiert der Verein sein 20-jähriges Bestehen. In den 20 Jahren konnte einige wissenschaftliche Erfolge erzielt, ein großes fachliches Netzwerk gebildet und auch Freundschaften geschlossen werden. Feiern Sie mit uns und werfen hier einen Rückblick auf unsere Vereinsgeschichte!
Happy Birthday!!! 20 Jahr mobile e.V. Read More »
Rezension von Sabine Thümmler Hier der Link zur Rezension
Bericht von Jens Kremb Hier der Link zum Bericht
Ein wissenschaftlicher Tagungausflug in die Zeit des Berlines um 1800. Eine Kooperationsveranstaltung von mobile e.V., dem Kunsthaus Lempertz und dem Museum Knoblochhaus Berlin.Hier geht es zum Program und der Anmeldung
Kleiner Berliner Klassik Salon Read More »
Die nächste mobile – Jahresexkursion und Mitgleiderversammlung findet vom 19. – 21. September 2025 statt. Die Exkursion wird uns nach Baden-Württemberg ins Schloss Ludwigsburg und ins Württembergische Landesmuseums Stuttgart führen.Hier finden Sie das Programm und die Anmeldung zur Exkursion.
Wissenschaftliche Tagung vom 17. bis 19. November 2024 – Dresdenanlässlich der Sonderausstellung „Fait à Paris. Die Kunst des Jean-Pierre Latz am Dresdner Hof“ und dem nun abgeschlossenen Forschungs- und Restaurierungsprojekt richtet das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden eine abschließende wissenschaftliche Tagung in Dresden aus.Weitere Details werden im Oktober bekanntgegeben.
Fachtagung zu Fait à Paris – Die Kunstmöbel des Jean Pierre Latz am Dresdner Hof Read More »